
10 Treffer
Sortieren nach
- Relevanz
- Datum aufsteigend
- Datum absteigend
Verlassenschaftsabhandlung nach Egon Schiele
20.03.1919 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.1
ESDA ID: 1889

Testament von Egon Schiele
17.07.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2
ESDA ID: 1887

Testament von Edith Schiele
17.07.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2
ESDA ID: 1888

Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Grünbergstraße 31 – ausgefüllt von Egon Schiele
09.11.1910–15.06.1911 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2343

Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Rosenhügelstraße 9 – ausgefüllt von Marie Schiele
23.05.1912 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2344

Meldezettel von Egon Schiele im 9. Bezirk, Schlagergasse 5 – ausgefüllt von Egon Schiele
18.11.1912–04.03.1913 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2345

Meldezettel von Egon Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Egon Schiele
01.03.1913–21.06.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2346

Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 17. Bezirk, Neuwaldegger Straße 45 – ausgefüllt von Edith Schiele
03.10.1915–16.10.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2347

Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Edith Schiele
21.06.1915–31.10.1918 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890
ESDA ID: 2348

Meldezettel von Walburga „Wally“ Neuzil im 13. Bezirk, Feldmühlgasse 3 – ausgefüllt von Egon Schiele
16.05.1913–10.08.1913 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K1.Neuzil.Wally.18940819
ESDA ID: 2387
ESDA ID | Titel | Bild | Datierung | Incipit | Bestandsnachweis | |
1889 |
Verlassenschaftsabhandlung nach Egon Schiele
ESDA ID 1889
|
|
20.03.1919 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.1 |
|
1887 |
Testament von Egon Schiele
ESDA ID 1887
|
![]() |
17.07.1915 (eigenhändig) | Mein letzter Wille. Alle meine Einrichtungsgegenstände, alle Bilder und Zeichnungen ... | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2 |
|
1888 |
Testament von Edith Schiele
ESDA ID 1888
|
![]() |
17.07.1915 (eigenhändig) | Mein letzter Wille. Nach meinem Tode gehören alle meine Wertgegenstände ... | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2 |
|
2343 |
Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Grünbergstraße 31 – ausgefüllt von Egon Schiele
ESDA ID 2343
|
![]() |
09.11.1910–15.06.1911 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2344 |
Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Rosenhügelstraße 9 – ausgefüllt von Marie Schiele
ESDA ID 2344
|
![]() |
23.05.1912 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2345 |
Meldezettel von Egon Schiele im 9. Bezirk, Schlagergasse 5 – ausgefüllt von Egon Schiele
ESDA ID 2345
|
![]() |
18.11.1912–04.03.1913 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2346 |
Meldezettel von Egon Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Egon Schiele
ESDA ID 2346
|
![]() |
01.03.1913–21.06.1915 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2347 |
Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 17. Bezirk, Neuwaldegger Straße 45 – ausgefüllt von Edith Schiele
ESDA ID 2347
|
![]() |
03.10.1915–16.10.1915 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2348 |
Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Edith Schiele
ESDA ID 2348
|
![]() |
21.06.1915–31.10.1918 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890 |
|
2387 |
Meldezettel von Walburga „Wally“ Neuzil im 13. Bezirk, Feldmühlgasse 3 – ausgefüllt von Egon Schiele
ESDA ID 2387
|
![]() |
16.05.1913–10.08.1913 (eigenhändig) | - | Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K1.Neuzil.Wally.18940819 |
|
ESDA ID 1889
Verlassenschaftsabhandlung nach Egon Schiele
20.03.1919 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.1

ESDA ID 1887
Testament von Egon Schiele
17.07.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2

ESDA ID 1888
Testament von Edith Schiele
17.07.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 3.1.4.A1.S7.2

ESDA ID 2343
Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Grünbergstraße 31 – ausgefüllt von Egon Schiele
09.11.1910–15.06.1911 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2344
Meldezettel von Egon Schiele im 12. Bezirk, Rosenhügelstraße 9 – ausgefüllt von Marie Schiele
23.05.1912 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2345
Meldezettel von Egon Schiele im 9. Bezirk, Schlagergasse 5 – ausgefüllt von Egon Schiele
18.11.1912–04.03.1913 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2346
Meldezettel von Egon Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Egon Schiele
01.03.1913–21.06.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2347
Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 17. Bezirk, Neuwaldegger Straße 45 – ausgefüllt von Edith Schiele
03.10.1915–16.10.1915 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2348
Meldezettel von Egon und Edith Schiele im 13. Bezirk, Hietzinger Hauptstraße 101 – ausgefüllt von Edith Schiele
21.06.1915–31.10.1918 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K11.Schiele Egon.12.6.1890

ESDA ID 2387
Meldezettel von Walburga „Wally“ Neuzil im 13. Bezirk, Feldmühlgasse 3 – ausgefüllt von Egon Schiele
16.05.1913–10.08.1913 (eigenhändig)
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Inv. 2.5.1.4.K1.Neuzil.Wally.18940819