Brief von Egon Schiele an Broncia Koller-Pinell
Leopold Museum, Wien
ESDA ID
126
Nebehay 1979
Nicht gelistet/Not listed
Bestandsnachweis
Leopold Museum, Wien, Inv. 7867
Ort
Wien
Datierung
25.10.1918 (eigenhändig)
Material/Technik
Violette Tinte auf Papier
Maße
21,8 (11,8) x 16,6 (17,5) cm (Seite)
Transkription
25. Oktober 1918.
Sehr geehrte gnädige Frau, – meine
Frau [1] liegt nun seit Samstag und ist
laut Aussage des Arztes an Grippe
schwer erkrankt, – vielleicht ist heute
eine kleine Besserung aufgetreten, x [siehe unten]
trotzdem ist größte Vorsicht und Pflege
nötig weil sie im VI. Monat der Schwan-
gerschaft ist. – Milch die gleich an den ersten
Tagen verschrieben wurde kann erst, wenn
der Amtsschimmel will, am kommenden
Sonntag ausgefolgt werden, da man keine
hat. Sie ist sehr geschwächt und sehr blaß
und würde diese einzige Nahrung die sie
leicht nehmen könnte notwendigst brauchen.
x obwohl Sie die ganze Zeit fast nicht eine Stunde
geschlafen hat
||
Leider gehen daher die schönen Herbsttage
vorbei so daß vorderhand nicht die leiseste
Aussicht ist nach O. W. [Oberwaltersdorf] zu kommen.
Mit ergebenstem Handkuß und
den herzlichsten Grüßen in O. W.
Ihr ergebener
EGON
SCHIELE
[Kuvert:]
Express
Hochwohlgeboren
Frau
Dr. Broncia Koller
Ober-Waltersdorf
a. d. [an der] Aspangbahn N.Ö. [Niederösterreich]
||
EGON SCHIELE, WIEN, XIII. WATTMANNGASSE 6
Sehr geehrte gnädige Frau, – meine
Frau [1] liegt nun seit Samstag und ist
laut Aussage des Arztes an Grippe
schwer erkrankt, – vielleicht ist heute
eine kleine Besserung aufgetreten, x [siehe unten]
trotzdem ist größte Vorsicht und Pflege
nötig weil sie im VI. Monat der Schwan-
gerschaft ist. – Milch die gleich an den ersten
Tagen verschrieben wurde kann erst, wenn
der Amtsschimmel will, am kommenden
Sonntag ausgefolgt werden, da man keine
hat. Sie ist sehr geschwächt und sehr blaß
und würde diese einzige Nahrung die sie
leicht nehmen könnte notwendigst brauchen.
x obwohl Sie die ganze Zeit fast nicht eine Stunde
geschlafen hat
||
Leider gehen daher die schönen Herbsttage
vorbei so daß vorderhand nicht die leiseste
Aussicht ist nach O. W. [Oberwaltersdorf] zu kommen.
Mit ergebenstem Handkuß und
den herzlichsten Grüßen in O. W.
Ihr ergebener
EGON
SCHIELE
[Kuvert:]
Express
Hochwohlgeboren
Frau
Dr. Broncia Koller
Ober-Waltersdorf
a. d. [an der] Aspangbahn N.Ö. [Niederösterreich]
||
EGON SCHIELE, WIEN, XIII. WATTMANNGASSE 6
Anmerkungen
[1] Edith Schiele, geb. Harms (1893–1918).
Motiv
Briefpapier: EGON SCHIELE, WIEN, XIII. WATTMANNGASSE 6
Provenienz
vor 2023: Privatsammlung
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
Eigentümer*in
Autor*in
Empfänger*in
Erwähnte Person
Abbildungsnachweis
Leopold Museum, Wien
PURL: https://www.egonschiele.at/126