Letter from Felix Albrecht Harta to Egon Schiele
ESDA ID
1780
Nebehay 1979
1713, nicht transkribiert/not transcribed
Credit line
Courtesy Kallir Research Institute, New York
Place
Salzburg
Date
21st Sept. 1918 (handwritten)
Material/technique
Black ink on paper
Dimensions
15,5 x 12,8 cm (sheet)
Transcription
Salzburg, 21. Sept.[ember] 18.
Lieber Schiele – da meine Schwieger-
mama [1] in Wien ist, so kann ich
Ihnen über die Vermietung des
Klimthauses [2] vorerst nichts Ge-
naues mitteilen. Ich werde ihr aber
schreiben und Ihren Wunsch selbst-
verständlich unterstützen. Sie könnten
auch selbst mit ihr sprechen. Sie
wohnt in Hietzing im Parkhotel.
Faistauer [3] ist derzeit hier und sagte
mir, dass nun doch die Portrait-
ausstellung [4] beschickt werde. Ich
werde 3 Bilder nach Wien schicken
und diese durch andere für Wiesbaden [5]
ersetzen. Ob ich die Erlaubnis bekomme
nach Wien zu fahren ist noch unge-
wissen. [!] Wann Sie herkämen würde
ich mich sehr freuen.
Herzlichst
Harta
||
[Adressblock:]
Egon Schiele
Wien XIII.
Wattmanng.[asse] 6
[Stempel:]
F. A. Harta
Salzburg
Leitnerschlössl
Lieber Schiele – da meine Schwieger-
mama [1] in Wien ist, so kann ich
Ihnen über die Vermietung des
Klimthauses [2] vorerst nichts Ge-
naues mitteilen. Ich werde ihr aber
schreiben und Ihren Wunsch selbst-
verständlich unterstützen. Sie könnten
auch selbst mit ihr sprechen. Sie
wohnt in Hietzing im Parkhotel.
Faistauer [3] ist derzeit hier und sagte
mir, dass nun doch die Portrait-
ausstellung [4] beschickt werde. Ich
werde 3 Bilder nach Wien schicken
und diese durch andere für Wiesbaden [5]
ersetzen. Ob ich die Erlaubnis bekomme
nach Wien zu fahren ist noch unge-
wissen. [!] Wann Sie herkämen würde
ich mich sehr freuen.
Herzlichst
Harta
||
[Adressblock:]
Egon Schiele
Wien XIII.
Wattmanng.[asse] 6
[Stempel:]
F. A. Harta
Salzburg
Leitnerschlössl
Annotations
[1] Helene Hermann.
[2] Gustav Klimts (1862–1918) letztes Atelier in Wien Hietzing, Feldmühlgasse 11.
[3] Anton Faistauer (1887–1930).
[4] LII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, 11.12.1918–Januar 1919.
[5] Nicht realisierte, nicht näher bezeichnete Ausstellung von Werken neuer österreichischer Künstler*innen, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, geplant ab Oktober 1918.
[2] Gustav Klimts (1862–1918) letztes Atelier in Wien Hietzing, Feldmühlgasse 11.
[3] Anton Faistauer (1887–1930).
[4] LII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien, 11.12.1918–Januar 1919.
[5] Nicht realisierte, nicht näher bezeichnete Ausstellung von Werken neuer österreichischer Künstler*innen, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, geplant ab Oktober 1918.
Provenance
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Privatsammlung P. 84
Privatsammlung P. 84
Recorded in
Comini 1973, VII, Anm. 95
Author
Signee
Recipient
Mentioned person
Mentioned institution
Linked objects
(+-)
Exhibitions
(+-)
-
Exhibition of works by Austrian artists [title unknown, not implemented]Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wiesbaden, planned from October 1918
-
LII. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs SecessionVienna Secession, Vienna, 11th Dec. 1918 – January 1919
PURL: https://www.egonschiele.at/1780